Prof. Dr.-Ing. Carsten Schönfelder

Lehr- und Forschungsgebiet Energie-Anlagen
Studienfachberater Computational Engineering und Design (Bachelor Studiengang)

 

Kontakt

Berliner Hochschule für Technik
Fachbereich VIIIMaschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik
Haus Beuth, Raum A54 (52°32'43.8"N 13°21'04.9"E)
und Labore KEE, TVT/MVT, PRT, CAE
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
E-Mail: carsten.schoenfelder[at]bht-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 4504-2817

 

Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Übungen)
  • Grundlagen:
    • Thermodynamik und Wärmeübertragung (b-mb-y, b-ced); Wärmeübertragung und Strömungslehre (b-wiu); Thermodynamik und Energietechnik (b-wimb)
  • Anwendungen (Energietechnik):
    • Hydraulik und Pneumatik (b-mb-y, b-bst); Pumpen, Verdichter und Antriebe (b-gevt)
    • Kraft- und Arbeitsmaschinen (b-mb-y); Motor- und Verdichtertechnik (b-mb-y); Kraftwerkstechnik (b-mb-y)
    • Angewandte Chemie; Wasserstofftechnik (b-mb-y); Solarthermie und Wärmepumpen (b-mb-y); Wind- und Wasserkraftanlagen (b-mb-y)
  • Simulation, Methodik, Versuch:
    • Versuchstechnik (b-ced); Dynamische Simulation umwelttechnischer Anlagen (b-ced); Lösung simulationstechnischer Problemstellungen (b-ced)

In Klammern angegeben die Studiengänge. Die Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im jeweiligen Moodle Kurs.

 

Sprechzeiten (nach Anmeldung)
  • in der Vorlesungszeit im Wintersemester 2024/25: dienstags, 14 Uhr nach Voranmeldung per Mail
  • oder allgemein: digital im jeweiligen Moodle Kurs oder persönlich per Webkonferenz nach Voranmeldung per Mail

 

Themenvorschläge Bachelor- und Masterarbeiten

Bei Interesse bitte per Email melden mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht.

  • Entwicklung angepasster Steuergerätefunktionen zur Regelung eines Verbrennungsmotors mit Wasserstoff als Brennstoff mit der Software Simulink und Codesys (mehrere theoretische Arbeiten zu vergeben)
  • Aufbau und Anwendung einer modularen Simulationsumgebung für Energieanlagen in Matlab / Simulink (verschiedene Phasen)
  • Inbetriebnahme und Dokumentation eines Hydraulik Lehrprüfstands und Konzeption von Übungsaufgaben
  • Analyse und Bewertung von Energiebedarf und Heizungskonzepten von großen denkmalgeschützen Gebäudekomplexen
  • Analyse und Bewertung eines dezentralen Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung für die Wohnungslüftung im Hinblick auf Nutzungsgrad und Schallemissionen (Simulation, Aufbau)
  • Erstellung einer Wasserstoff-Erlebnislandschaft für die Lehre und für Veranstaltungen, von der Konstruktion einfacher Elektrolysezellen über ein Wasserstoff Kart bis zur Einbindung von Serienfahrzeugen (verschiedene Phasen)
  • Auslegung, Konstruktion und Steuerung / Regelung eines 400 bar Wasserstoffverdichters (Auslegung, Aufbau, Steuerung; vgl. Linde)
  • Erstellung eines Konzepts zur Codegenerierung für die Steuerung von Energieanlagen mittels Matlab/Simulink und Arduino/SPS Plattform (Computer / Testaufbau)
  • Myth Busting von im Internet präsentierten Energiemaschinen (wahlweise, Aufbau und Vermessung, Youtube Video), genaues Thema ist jeweils zu klären.

 

laufende und abgeschlossene Themen (Auswahl)
  • Strömungsanalyse von Reduzierstücken vor zweiflutigen Pumpen mittels ANSYS-Fluent im Vergleich zu Empfehlungen der Ansi/HI9.6.6-2022
  • Experimentelle Bestimmung der Druckverluste eines PEM-Elektrolysestacks für die Konzeptionierung eines Elektrolysestack-Teststands
  • Auslegung, Simulation und Steuerung / Regelung eines 400 bar Wasserstoffverdichters unter Verwendung und Erweiterung einer modularen Simulationsumgebung
  • Experimentelle Untersuchung verschiedener anodischer Reaktionen für Elektrolyseure mit Anionenaustauschmembran
  • Erstellung eines „Digitalen Zwillings“ für die KEE-Anlage Solarkollektor
  • Modellierung und Test eines Digitalen Zwillings einer Kompressionswärmepumpenanlage in Simulink
  • Bewertung von Möglichkeiten zur sektorgekoppelten Speicherung überschüssiger, elektrischer Energie als Alternative zur Einspeisung
  • Untersuchung der ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Stromversorgung von autarken Baustelleneinrichtungen
  • Aufzeigen des ökonomischen und ökologischen Nutzens von durch Silyzerproduktion und -prüfung verfügbar werdenden Wasserstoff im Abgleich der Konzernzielvorgaben am Siemens Energy-Standort
  • Numerische Modellierung des Druckverlaufs, elektrochemischen und thermischen Verhaltens von PEM-Elektrolysezellen.
  • Variantenevaluation Prototyping zur Brennstoffzellen Stack-Bestückung des Produktes Picea der Firma HPS
  • Simulationsbasierte Entwicklung eines beschleunigten Alterungsstresstests zur Degradationsanalyse der kathodenseitigen Katalysatorschicht von PEM-Brennstoffzellen
  • Betrachtung einer Wärmeübertragungsanlage im Kontext mit Power-to-X Verfahren für den CO2-freien Betrieb
  • Systemsimulation und Machbarkeitsanalyse der IT-Abwärmenutzung im Combined-Heat-and-Compute-Prozess
  • Machbarkeitsstudie einer Sektorenkopplung und Energiespeicherung zwischen Windpark und Biogasanlage
  • Methodische Analyse und computergestützte Optimierung der Spitzenlasten am Standort Huttenstraße des Siemens Gasturbinenwerks
  • Validierung der thermischen Kompensation undAutomatisierung einer taktilen Prüfung an einer Karusselldrehmaschine
  • Entwicklung einer automatisierten Schnittstellenprüfung in der Qualitätsendkontrolle von neuartigen Hochspannungsschaltanlagen für Offshore-Windkraftanlagen.
  • Die Reduzierung von SF6 im Höchstspannungsnetz durch den Einsatz der Vakuum-Schaltertechnologie
  • Ökologische und wirtschaftliche Bewertung einer DEC-Lüftungsanlage mittels Prozesssimulierung
  • Entwicklung und Validierung eines neuronalen Netzwerks zur Simulation einer Adsorptionskältemaschine
  • Machbarkeitsanalyse für energieeffizientes Wärmemanagement von elektronischen Bauteilen im Automobilsektor mittels Adsorptionstechnik
  • Techno-ökonomischer Vergleich der nachhaltigen Erzeugung von Wasserstoff mittels Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland und Nordafrika
  • Planung, Auslegung und Bewertung eines Austausch-BHKWs in einer Wohnanlage mit 200 Wohneinheiten
 
    Veröffentlichungen (Auswahl)
     
    Nützliche Links

    Redaktion für diese Seite

    Prof. Dr.-Ing. Carsten Schönfelder

    Impressum/Datenschutz